Das kalte Herz (Schulen)
Ein Märchen von Wilhelm Hauff - in einer Bühnenfassung von Peter Gutowski
Inhalt:
Die Jugendlichen stehen vor dem Eintritt ins Leben. Sie haben wichtige Entscheidungen zu fällen.
So geht es auch der Hauptfigur des Märchens.
Peter Munk übt einen Beruf aus, den er nicht liebt und der ihm weder Geld noch Ehre bringt. Er blickt neidisch auf andere Menschen in seiner Umgebung.
Als ihm alles zu viel wird, beginnt er die Suche nach dem Glasmann, von dessen Zauberkräften er sich viel Geld verspricht – und so auch Anerkennung und Ruhm.
Er findet das Männchen, gelangt an das Geld – muss aber auch erleben, dass das Waldwesen zornig ist über seinen „törichten“ Wunsch. Mehr Verstand hätte er sich wünschen sollen, meint es wutentbrannt.
Es kommt, wie es kommen muss: Peter bringt die Gier nur noch tiefer in Probleme. Als er alles Geld wieder verloren hat und genauso dasteht wie vorher, fällt er dem bösen Geist des Waldes in die Hände – dem Holländer-Michel.
Dieser verspricht ihm Geld ohne Begrenzung, verlangt aber das Herz des jungen Mannes. Peter willigt ein und der Holländer-Michel setzt ihm statt seines lebendigen Herzens ein Steinherz ein…
Gibt es noch Rettung?
Die Handlung haben wir in die Hexenküche einer Zauberin verlegt. Mittel der Bühnenerzählung sind stimmungsvolle Projektionen, spannende Musik und dampfend-wabernde Gefäße in einer Steam-Punk-Ästhetik. Ein spannendes Fantasy-Märchen um die Fragen des Menschseins!
Schulunterricht
Geeigenet ab Jahrgangsstufe 7.
Hauffs Märchen DAS KALTE HERZ lässt viele Möglichkeiten der Rezeption zu. Eine Altersempfehlung auszusprechen ist daher schwierig. Wir sind der Meinung, dass ab Jahrgangstufe 7 aufwärts jeder einen interessanten Zugang zu dieser spannenden vielschichtigen Geschichte finden kann.
Nachgespräch: Wenn gewünscht, bieten wir für Schulklassen ein Nachgespräch an.
Geeignet für folgende Unterrichtsfächer:
Deutsch, Sozial- und Gemeinschaftskunde, Geschichte, Politik, Ethik/Werte und Normen, Religion, Philosophie
Themen: Armut und Reichtum, Ausbeutung, Wertvorstellungen, Liebe, Schuld, Märchen, Mythologie, Handwerk, Kapitalismus, Gier und Angst
Eintritt : p. Schüler*innen 6,00 €
Eintritt frei für begleitende Lehrer*innen
Sie möchten eine Vorstellung von DAS KALTE HERZ mit Ihrer Schulklasse besuchen?
Rufen Sie uns an (0171-2262532) oder schreiben Sie eine Email an: theaterhintenlinks@googlemail.com
ALLE VORSTELLUNGEN FINDEN UNTER STRENGEN HYGIENE- UND SCHUTZMASSNAHMEN STATT!
1) Pro Vorstellung nur eine Schulklasse im Saal
2) Zertifizierte Luftfiltergeräte
3) Keine Testungen der Schüler*innen am Veranstaltungsort (da in der Schule getestet wird!)
4) Maskenpflicht in allen Räumen des Theaters – auch während der Vorstellung am Platz
5) Vor Betreten des Theaters wichtige Infos zu Hygieneregeln durch eine Mitarbeiterin
6) Alle Mitarbeiter*innen sind geimpft und getestet
7) An neuralgischen Punkten befinden sich Spender zur Handdesinfektion
8) Toilettenbesuch nur einzeln
9) Essen und Trinken nicht erlaubt
Wir freuen wir uns sehr auf Sie und Ihre Schüler! Wir lassen unsere Freude nicht schmälern durch die Corona-Erschwernisse!
Wir haben schon so lange auf Theatervorstellungen verzichtet – was nicht nur ans Geld geht!
Empfohlene Literatur
Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 von Wilhelm Hauff