Trommelbauch

Ein Kinderfilm von Arne Toonen, Niederlande 2010
im Rahmen der THL ProgrammFilmWochen "AUS ǀGRENZENǀ LOS"- Schulkino

Inhalt

geeignet für die Jahrgangsstufen 3 bis 6 für Grundschule / Sekundarstufe I (FSK:0 , Filmdauer 85 min)

(Begleitend zum Schulfilmprogramm steht ein theaterpädagogisches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung. Im Anschluss an die Filmvorführung wird ein Nachgespräch durchgeführt.)

Dik Trommel wohnt in Dicksleben, einem Ort, wo alle Menschen dick und glücklich sind, gern viel essen und vor allem oft lachen. Natürlich ist auch Dik recht rundlich und mit seiner Figur sehr zufrieden.(…)
Eines Tages erhalten seine Eltern das Angebot, statt ihres Hotdog-Stands ein richtiges Restaurant in Dünnhausen zu eröffnen. Doch die Familie Trommel weiß nicht, dass Dünnhausen das genaue Gegenteil von Dicksleben ist. Dort sind die Menschen nur damit beschäftigt, auf ihr Gewicht zu achten, fettarm und kalorienbewusst zu essen und ununterbrochen Sport zu treiben. Dicke wie die Trommels sind für die Dünnhausener ein Skandal! Plötzlich wird Dik, der zu Hause immer so beliebt von den anderen gehänselt und hat zum ersten Mal ein Problem mit seiner Figur. Doch dann freundet er sich mit Liese, dem hübschesten und dünnsten Mädchen der Klasse, an und teilt mit ihr ein Geheimnis.

„Dieser holländische Kinderfilm erzählt mit viel Witz, Ironie und herrlich flotten Pointen die Geschichte von drei freundlichen Dicken in einer feindlichen Umwelt, in der korpulente Menschen wie Aliens behandelt werden. Der Film greift Themen wie Diät- und auch Fress-Sucht geschickt und unverkrampft auf (…)“ (Deutsche Film- und Medienbewertung)

Auszeichnungen:Internationales Kinder- und Jugendfilm Festival Zlín (Tschechien) 2012: Bester Spielfilm für Kinder, Internationales Filmfestival Schlingel 2011: Europäischer Kinderfilmpreis und Hauptpreis der Stadt Chemnitz; Nederlands Film Festival 2011: Goldenes Kalb für Bestes Szenenbild; Golden and Platin Film, Niederlande 2011

Themen: Selbstbild, Familie, Identität, Literaturverfilmung, Selbstvertrauen, Toleranz, Vorurteile, Werte, Andersartigkeit, Ernährung, Erziehungsmethoden, Stress, Resilienz, Achtsamkeit,  Leistungsdruck, Fitnesswahn , Magersucht, Rollenbilder, Satire

Mögliche Einbindung in den Lehrplan: Deutsch, Kunsterziehung, Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde, Musik

Handreichungen zum Unterricht für LehrerInnen gibt es per Download hier auf der Website, aber auch an der Abendkasse und im kostenlosen Versand. (Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!)

Eintritt frei! (Nur für Schulgruppen- max. eine Schulklasse pro Filmvorführung)

 

Die THL ProgrammFilmWochen 2023 „Aus I GRENZEN I Los“ – Schulkino

werden gefördert durch