Play
Film von Philip Koch / Deutschland 2019
im Rahmen der THL ProgrammFilmWochen "AUS ǀGRENZENǀ LOS"- Schulkino
Inhalt
geeignet für die Jahrgangsstufen 9 bis 13 für Sekundarstufe I + II (FSK: LEHR , Filmdauer 89 min)
(Begleitend zum Schulfilmprogramm steht ein kostenloses, theaterpädagogisches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung. Im Anschluss an die Filmvorführung wird ein Nachgespräch durchgeführt.)
Die 17-jährige Jennifer ist gerade mit ihren Eltern umgezogen, findet in der neuen Schule keinen rechten Anschluss und ist unzufrieden mit sich selbst und ihrem Körper. Flüchtet sie sich nicht in die virtuelle Spielewelt „Avalonia“, weiß sie nichts mit sich anzufangen und versinkt in erdrückender Langeweile. In ihrer Spielfigur, der Waldelfin „Sindruin“, findet sie dagegen ein für sich akzeptableres und in der Spielwelt erfolgreiches „Ersatz-Ich“ und so taucht sie immer tiefer ab in die vermeintlich schönere Welt Avalonias. Im realen Leben leiden Schule und Familienbeziehungen unter dem exzessiven Spielen, das die Eltern erst zeitlich zu begrenzen, dann ganz zu unterbinden versuchen – erfolglos, denn Jennifer verschafft sich heimlich immer wieder Zugang dazu. Schließlich verschmelzen Spiel und Realität …
„So reißt der Film, ohne einseitig zu moralisieren, wichtige Aspekte rund um das Thema Computerspielsucht an, lässt aber noch genügend Raum zur Diskussion und zum Finden eigener Standpunkte zu einem angemessenen Umgang mit Computerspielen.. – “ (Matthias Film)
Auszeichnungen: Emma Bading den Nachwuchsförderpreis des Bayerischen Fernsehpreises 2020, Hessischer Fernsehpreis 2019, Deutscher Fernsehpreis der Deutschen Akademie für Fernsehen 2020
Themen: Abhängigkeit, Gamer, Sucht, Computerspiele, Virtual Reality, Virtuelle Realität, Realitätsverlust, Gewalt, Selbstwertgefühl, Beziehungen, Krisen, Medienkompetenz, Familie, Freunde
Mögliche Einbindung in den Lehrplan: Ethik/Werte und Normen, Religionslehre, Psychologie, Gemeinschaftskunde, Politik, Deutsch, fächerübergreifender Unterricht
Handreichungen zum Unterricht für LehrerInnen gibt es per Download hier auf der Website, aber auch an der Abendkasse und im kostenlosen Versand. (Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!)
Eintritt frei! (Nur für Schulgruppen- max. eine Schulklasse pro Filmvorführung)
Die THL ProgrammFilmWochen 2023 „Aus I GRENZEN I Los“ – Schulkino
werden gefördert durch